mit Haupttext fortfahren

Dialogfeld Einstellungen (E-Mail)

Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf E-Mail (E-mail), um das Dialogfeld Einstellungen (E-Mail) (Settings (E-mail)) anzuzeigen.

Im Dialogfeld Einstellungen (E-Mail) (Settings (E-mail)) können Sie das Verhalten für das Anhängen von Bildern an eine E-Mail festlegen, nachdem diese mithilfe der Scan-Taste gescannt wurden.

Abbildung: Dialogfeld Einstellungen

A: Bereich „Scan-Optionen“

Quelle wählen (Source Type)

Wählen Sie den Typ des zu scannenden Objekts. Wählen Sie Automatisch (Auto), damit der Objekttyp automatisch erkannt und Farbmodus (Color Mode), Papierformat (Original Size) und Auflösung (Resolution) ebenfalls automatisch eingestellt werden.

Wichtig

  • Folgende Objekttypen werden von der Einstellung Automatisch (Auto) unterstützt: Fotos, Postkarten, Visitenkarten, Zeitschriften, Zeitungen, Dokumente und BDs/DVDs/CDs.
  • Legen Sie zum Scannen der folgenden Objekttypen den Typ oder die Größe des Objekts fest. Folgende Objekte können mit Automatisch (Auto) nicht ordnungsgemäß gescannt werden.

    • Fotos im Format A4
    • Textdokumente, die kleiner als 2L (127 x 178 mm) (5 x 7 Zoll) sind, z. B. Taschenbuchseiten, deren Buchrücken abgeschnitten ist
    • Objekte, die auf dünnem weißem Papier gedruckt sind
    • Lange, schmale Objekte, z. B. Panoramafotos
  • Reflektierende Etiketten von Datenträgern werden möglicherweise nicht wie erwartet gescannt.
  • Platzieren Sie die zu scannenden Objekte entsprechend ihrem Typ ordnungsgemäß auf der Auflagefläche. Anderenfalls werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt.

    Weitere Informationen zum Platzieren von Objekten finden Sie unter „Originale positionieren (Scannen von Computer)“.

  • Legen Sie beim Scannen von mehreren Dokumenten über den ADF (automatischer Dokumenteneinzug) auch dann Dokumente mit demselben Format ein, wenn Automatisch (Auto) ausgewählt ist.

Hinweis

  • Zum Reduzieren von Moiré stellen Sie Quelle wählen (Source Type) auf Zeitschrift (Magazine) ein oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Moiré reduzieren (Reduce moire) in den Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings).
Farbmodus (Color Mode)

Wählen Sie den Farbmodus, in dem das Objekt gescannt werden soll.

Hinweis

  • Ist für Quelle wählen (Source Type) die Option Automatisch (Auto) ausgewählt, ist nur Farbe (Color) verfügbar.
Papierformat (Original Size)

Wählen Sie die Größe des zu scannenden Objekts aus.

Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie das Papierformat angeben können. Wählen Sie eine Option für Einheit (Unit), geben Sie die Breite (Width) und Höhe (Height) an, und klicken Sie dann auf OK.

Abbildung: Dialogfeld Einstellung der benutzerdefinierten Größe

Hinweis

  • Ist für Quelle wählen (Source Type) die Option Automatisch (Auto) ausgewählt, ist nur Automatisch (Auto) verfügbar.
  • Klicken Sie im Bildschirm, in dem das Papierformat festgelegt werden kann, auf Standard (Defaults), um die festgelegten Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Auflösung (Resolution)

Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus.

Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild.

Hinweis

  • Ist für Quelle wählen (Source Type) die Option Automatisch (Auto) ausgewählt, ist nur Automatisch (Auto) verfügbar.
Einstell. Dokumentenscanausrichtg... (Original Scan Orientation Settings...)

Dies wird angezeigt, wenn Sie ADF oder Automatisch (Auto) für Quelle wählen (Source Type) auswählen.

Klicken Sie darauf, um das Dialogfeld Einstell. Dokumentenscanausrichtung (Original Scan Orientation Settings) anzuzeigen, in dem Sie die Ausrichtung und die Bindungsseite der über den ADF zu scannenden Dokumente einstellen können.

Abbildung: Dialogfeld „Einstell. Originalscanausrichtung”

Wichtig

  • Bindungsseite (Binding Side) kann nicht angegeben werden, wenn nur die Vorderseite eines Dokuments gescannt wird.
Beim Scannen vom ADF beidseitig scannen (Scan both sides when scanning from the ADF)
Dies wird angezeigt, wenn Sie Automatisch (Auto) unter Quelle wählen (Source Type) auswählen. Scannt beide Seiten der Dokumente auf dem ADF.
Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings)

Klicken Sie auf (Plus), um Folgendes festzulegen. Die verfügbaren Einstellungselemente hängen von der Option Quelle wählen (Source Type) ab.

  • Wenn für Quelle wählen (Source Type) die Option Automatisch (Auto) ausgewählt ist:

    Empfohlene Bildkorrektur übernehmen (Apply recommended image correction)

    Wendet für jeden Objekttyp automatisch die geeigneten Korrekturen an.

    Wichtig

    • Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie.

    Hinweis

    • Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren.
  • Wenn für Quelle wählen (Source Type) die Option Foto (Photo) ausgewählt ist:

    Wichtig

    • Ist für Farbmodus (Color Mode) die Option Schwarzweiß (Black and White) festgelegt, ist Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) nicht verfügbar.
    Kontor schärfen (Sharpen outline)
    Verstärkt die Konturen der Motive, um die Bildschärfe zu erhöhen.
  • Wenn für Quelle wählen (Source Type) die Option Zeitschrift (Magazine) oder Dokument ausgewählt ist:

    Hinweis

    • Die angezeigten Objekte variieren je nach Auswahl für Quelle wählen (Source Type) und Farbmodus (Color Mode).
    Automatische Dokumentkorrektur anwenden (Apply Auto Document Fix)

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Text in einem Dokument oder Magazin zu schärfen und dadurch besser lesbar zu machen.

    Wichtig

    • Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie.

    Hinweis

    • Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren.
    Kontor schärfen (Sharpen outline)
    Verstärkt die Konturen der Motive, um die Bildschärfe zu erhöhen.
    Durchschein-Effekt reduzieren (Reduce show-through)
    Schärft Text in einem Objekt oder reduziert den Durchschein-Effekt bei Zeitungen usw.
    Moiré reduzieren (Reduce moire)

    Reduziert Moiré-Effekte.

    Gedruckte Materialien werden durch eine Ansammlung feiner Punkte wiedergegeben. Moiré ist ein Effekt, bei dem die Farbverläufe des Bildes ungleichmäßig werden und ein Streifenmuster auf dem Bild entsteht, wenn Fotos oder Bilder mit feinen Punkten gescannt werden. Mit der Funktion

    Hinweis

    • Das Scannen dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie Moiré reduzieren (Reduce moire) aktivieren.
    Bundstegschatten verringern (Correct gutter shadow)

    Reduziert Bundstegschatten, die beim Scannen von geöffneten Broschüren zwischen den Seiten auftreten.

    Wichtig

    • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie über die Auflagefläche scannen.

    Hinweis

    • Sie können Bundstegschatten auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) von ScanGear (Scanner-Treiber) korrigieren, wenn Sie Objekte scannen, bei deren Format es sich nicht um ein Standardformat handelt, oder wenn bestimmte Bereiche angegeben wurden.
      Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite des Online-Handbuchs im Abschnitt "Bundstegschattenkorrektur" des entsprechenden Modells.

    • Wenn Sie diese Funktion aktivieren, kann das Scannen bei einer Netzwerkverbindung länger als gewöhnlich dauern.
    Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text originals)

    Erkennt den gescannten Text und korrigiert den Winkel (innerhalb von -0,1 bis -10 Grad oder +0,1 bis +10 Grad) des Dokuments.

    Wichtig

    • Die folgenden Dokumenttypen werden möglicherweise nicht ordnungsgemäß korrigiert, da der Text nicht ordnungsgemäß erkannt werden kann.

      • Dokumente, in denen die Textzeilen um mehr als 10 Grad geneigt oder die Winkel je nach Zeile unterschiedlich sind
      • Dokumente, die sowohl vertikalen als auch horizontalen Text enthalten
      • Dokumente mit extrem großen oder kleinen Schriftarten
      • Dokumente mit wenig Text
      • Dokumente, die Abbildungen/Bilder enthalten
      • Handschriftlicher Text
      • Dokumente, die sowohl vertikale als auch horizontale Zeilen (Tabellen) enthalten

    Hinweis

    • Das Scannen dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text originals) aktivieren.
    Ausrichtung von Textdokumenten erkennen und Bilder drehen (Detect the orientation of text original and rotate image)

    Erkennt die Ausrichtung des Texts im gescannten Dokument und dreht das Bild in die richtige Ausrichtung.

    Wichtig

    • Es werden nur Textdokumente in den Sprachen unterstützt, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) im Dialogfeld Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) ausgewählt werden können.
    • Die Ausrichtung kann bei den folgenden Einstellungs- und Dokumenttypen möglicherweise nicht erkannt werden, da der Text nicht ordnungsgemäß erkannt werden kann.

      • Die Auflösung liegt außerhalb des Bereichs von 300 bis 600 dpi
      • Die Schriftgröße liegt außerhalb des Bereichs von 8 bis 48 Punkt
      • Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten
      • Dokumente mit gemustertem Hintergrund

      Aktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen Scanergebnisse überprüfen und Speichereinstellungen angeben (Check scan results and specify save settings), und drehen Sie dann das Bild im Speichereinstellungen-Dialogfenster.

B: Bereich „Speichereinstellungen“

Dateiname (File Name)

Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001" angehängt.

Hinweis

  • Wenn Sie das Kontrollkästchen In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) aktivieren, werden das Datum und vier Ziffern an den festgelegten Dateinamen angehängt.
Speichern in (Save in)

Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Wählen Sie zum Hinzufügen eines Ordners im Pull-Down-Menü die Option Hinzufügen... (Add...) aus, klicken Sie im angezeigten Dialogfeld Speicherort auswählen (Select Destination Folder) auf Hinzufügen (Add) und legen Sie einen Speicherort fest.

Die folgenden Ordner werden standardmäßig zum Speichern angegeben.

  • Windows 10/Windows 8.1:

    Ordner Dokumente (Documents)

  • Windows 7:

    Ordner Eigene Dateien (My Documents)

Datenformat (Data Format)

Wählen Sie das Datenformat, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen.

Sie können JPEG/Exif, TIFF, PNG, PDF, PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) oder Automatisch (Auto) auswählen.

Wichtig

  • Die Option JPEG/Exif kann nicht ausgewählt werden, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Einstellung Schwarzweiß (Black and White) gewählt wurde.

Hinweis

  • Automatisch (Auto) wird nur angezeigt, wenn Automatisch (Auto) für Quelle wählen (Source Type) ausgewählt ist.
  • Bei einer Netzwerkverbindung kann der Scanvorgang länger als gewöhnlich dauern, wenn Sie TIFF oder PNG in Datenformat (Data Format) festlegen.
JPEG-Bildqualität (JPEG Image Quality)

Sie können die Bildqualität von JPEG-Dateien angeben.

Wichtig

  • Dies wird nur angezeigt, wenn JPEG/Exif oder Automatisch (Auto) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.
PDF-Komprimierung (PDF Compression)

Wählen Sie den Komprimierungstyp zum Speichern von PDF-Dateien aus.

Standard
Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden.
Hoch (High)
Komprimiert die Dateigröße beim Speichern, so dass die Last auf Ihrem Netzwerk/Server verringert wird.

Wichtig

  • Dies wird nur angezeigt, wenn PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.
  • Diese Option wird nicht angezeigt, wenn Schwarzweiß (Black and White) unter Farbmodus (Color Mode) ausgewählt ist.
Eine PDF-Datei erstellen, die Stichwortsuche unterstützt (Create a PDF file that supports keyword search)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Text in Bildern in Textdaten zu konvertieren und PDF-Dateien zu erstellen, die eine Schlüsselwortsuche unterstützen.

Wichtig

  • Dies wird nur angezeigt, wenn PDF, PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) oder Automatisch (Auto) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.

Hinweis

  • PDF-Dateien werden erstellt, die in der Sprache durchsucht werden können, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) auf der Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) des Dialogfelds Einstellungen ausgewählt wurde.
In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern. Es wird ein Ordner mit einem Namen wie z. B. „20XX_01_01“ (Jahr_Monat_Tag) erstellt.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert wurde, werden die Dateien in dem unter Speichern in (Save in) genannten Ordner gespeichert.

Scanergebnisse überprüfen und Speichereinstellungen angeben (Check scan results and specify save settings)

Zeigt das Dialogfeld Speichereinstellungen nach dem Scannen an.

Wichtig

  • Wird nicht angezeigt, wenn Quelle wählen (Source Type) auf Automatisch (Auto) gesetzt ist.

C: Bereich „Anwendungseinstellungen“

E-Mail-Programm (E-mail Client)

Geben Sie das E-Mail-Programm an, das für das Anhängen von gescannten Bildern verwendet werden soll.

Hinweis

  • Wählen Sie zum Hinzufügen eines E-Mail-Clients zum Pull-Down-Menü den Eintrag Hinzufügen... (Add...) im Pull-Down-Menü aus, klicken Sie auf Hinzufügen (Add) im angezeigten Dialogfenster Anwendung auswählen (Select Application), und geben Sie den E-Mail-Client an.
Anweisungen (Instructions)
Öffnet dieses Handbuch.
Standard (Defaults)
Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.